Ernährungswissenschaft
Was ist die Ernährungswissenschaft?
Ernährungswissenschaft (Trophologie) ist eine Naturwissenschaft. Sie untersucht die Zusammensetzung von Nahrung und die Wirkung von Ernährung auf den Menschen. Die Ernährungswissenschaft betrifft sowohl das Fach Humanmedizin als auch das wissenschaftliche Fachgebiet Biochemie.
Eben bei pubmed hier entdeckt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27976605/
Ernährung im 21. Jahrhundert messen: Einsatz neuer Technologien
Das Aufkommen des Internets und der Smartphone-Technologie hat dazu geführt, dass die Ernährungsbewertung das 21. Jahrhundert erreicht hat!
Die Vielfalt der Lebensmittel im Supermarktregal ist heute größer denn je.
Neue Ansätze zur Messung der Ernährung können dazu beitragen, Messfehler zu reduzieren und unser Verständnis der ernährungsbedingten Determinanten von Krankheiten zu verbessern. Dieser Fortschritt bietet das Potenzial, detaillierte Ernährungsdaten einer großen Anzahl von Personen zu erfassen, ohne dass eine kostspielige und zeitaufwändige manuelle Ernährungscodierung erforderlich ist.
Ziel des vorliegenden Papiers ist es, den Bedarf an neuen Technologien zur Messung der Ernährung mit einem Überblick über die verfügbaren Instrumente zu überprüfen.
Die drei Hauptbereiche werden angesprochen:
(1) Entwicklung von webbasierten Instrumenten zur Messung der Ernährung;
(2) Verwendung von Smartphone-Apps zur Selbstüberwachung der Ernährung;
(3) Verbesserung der Qualität der Ernährungsbewertung durch die Entwicklung einer Online-Bibliothek mit Tools.
Ein praktisches Beispiel für die Entwicklung eines webbasierten Tools zur Bewertung der Ernährung myfood24 (www.myfood24.org) wird sein Potenzial, seine Grenzen und Herausforderungen untersuchen. Die Entwicklung einer neuen Nahrungsmittelzusammensetzungsdatenbank unter Verwendung von Packungsrückstandsinformationen wird beschrieben.
Smartphone-Apps, mit denen die Ernährung mit Fokus auf Fettleibigkeit gemessen wird, werden überprüft. Viele Apps sind in Bezug auf das Tracking unzuverlässig und die meisten werden nicht bewertet. Eine genaue und konsistente Messung der Ernährung ist für die öffentliche Gesundheit und die Epidemiologie erforderlich. Die Wahl der am besten geeigneten Ernährungsbewertungsmethode hängt in der Regel von der Erfahrung ab.
Die DIET@NET-Partnerschaft hat Best-Practice-Richtlinien für die Auswahl von Ernährungsbewertungsinstrumenten entwickelt, die darauf abzielen, die Qualität, Konsistenz und Vergleichbarkeit von Ernährungsdaten zu verbessern. Diese Entwicklungen ermöglichen uns einen entscheidenden Schritt in unserer Fähigkeit, Nahrungs- und Nährstoffaufnahme in Bevölkerungsstudien zuverlässig zu charakterisieren. Der Bedarf an hochwertigen, validierten Systemen wird wichtig sein, um die Vorteile neuer Technologien voll auszuschöpfen.
Hier geht es zur Registrierung für eine kostenlose Demoversion von myfood24