Idealgewicht erreichen. Abnehmen auf Basis der Ernährungswissenschaft.
Wie schlank werden? Zum Idealgewicht finden.
  • Ernährung
  • Fettleibigkeit – was ist Adipositas?
  • Wissenschaftliche Evidenz
  • Hausmittel
  • Über
  • Blog
  • Menü Menü

Ursachen von Übergewicht

Sie sind hier: Startseite1 / Fettleibigkeit – was ist Adipositas?2 / Ursachen von Übergewicht

Ursachen von Übergewicht

Was sind die Hauptursachen von Übergewicht?

Warum sind viele Menschen übergewichtig? Auf den ersten Blick gibt es für den Laien folgende Ursachen von Übergewicht: Bewegungsmangel und schlechte Ernährung (Zucker, Fett). Dies sind zweifellos Ursachen für Adipositas, aber noch nicht alle. Viele Faktoren können zur Entwicklung von Fettleibigkeit beitragen und umfassen. Auf dieser Seite finden Sie mehr als in Fitness-Internetseiten.

Essen ist auf der physikalischen Ebene die Befüllung des Körpers. Diese Form von Füllung kann in bestimmten Fällen als Ersatz für persönliche Erfüllung dienen. Eine psychosomatische Ersatzhandlung also, bei der das fehlende Erfülltsein durch die Zufuhr von Essen kompensiert werden soll.

Wie bewerten Mediziner die Ursachen (Ätiologie) von Übergewicht?

Gewichtszunahmen haben auch in der medizinischen Betrachtung unterschiedliche Ursachen. Die Liste im Artikel https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK541070/#article-35288.s3 nennt einige der Auslöser von Übergewicht:

  • Iatrogene Ursachen durch verschreibungspflichtige Medikamente, die eine Gewichtszunahme verursachen
  • Ernährungsbedingte Fettleibigkeit
  • Hypothalamusstörungen
  • Hypothyreose
  • Saisonale affektive Störung
  • Cushing-Syndrom
  • PCO-Syndrom
  • Hypogonadismus
  • Wachstumshormonmangel
  • Pseudohypoparathyreoidismus
  • Bewegungsmangel
  • Genetisch bedingte Störungen
  • Soziale und Verhaltensfaktoren
  • Sozioökonomischen Status
  • Ethnizität
  • Psychologische Faktoren
  • Zurückhaltende Esser
  • Night-Eating-Syndrom
  • Binge-Eating-Störungen

Gewichtszunahme – was ist verhaltensbedingt?

Die hier als verhaltensbedingt geführten Ursachen von Übergewicht können teilweise auch störungsbedingt sein, sie lassen sich aber bei entsprechender Aufklärung und Anleitung zur Selbsthilfe sowie entsprechender Compliance der Patienten auf der Ebene der Verhaltensänderung (Musterveränderung) verändern:

Night-Eating-Syndrom

Binge-Eating-Störungen

Therapie: Da depressive Verstimmungen und Depressionen und traumatische Erlebnisse in der Kindheit zur Entwicklung einer Binge-Eating-Störung beitragen, kann es angezeigt sein, den Umgang mit und die Akzeptanz von Gefühlen zu üben. Dies kann psychotherapeutisch, aber auch in Selbsthilfe erfolgen – vorausgesetzt, die Person verfügt über ausreichende Fähigkeiten zur Selbstreflexion.

Weitere psychologische Ursachen

Viele psychologisch bedingte Ursachen können sich ungünstig auf die Aufnahme und Verstoffwechselung von Nahrungsmitteln auswirken. Auf dieser Seite kann nicht im Detail auf die Entstehungsgeschichten psychischer Störungen und ihrer Behandlungsmöglichkeiten eingegangen werden.

Gewichtszunahme – medizinisch behandlungswürdige Ursachen

Iatrogene Ursachen

Therapie: Überprüfung verschreibungspflichtiger Medikamente, die eine Gewichtszunahme verursachen.

Hypothalamusstörungen

Therapie: Weitere Hinweise z. B. auf der Internetseite des Universitätsklinikums Würzburg.

Hypothyreose

Therapie: Meistens führt ein Unterfunktion der Schilddrüse (Schilddrüsenunterfunktion, Hypothyreoidismus, Hypothyreose) zur mangelnden Versorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4). In der Regel ist die medikamentöse Therapie das Mittel der Wahl.

Hypogonadismus

Therapie: je nach Krankheitsbild und Ursache kann eine hormonelle Behandlung erwogen werden.

Wachstumshormonmangel

Saisonale affektive Störung

Therapie: Psychotherapie, auch: Selbsthilfe

PCO-Syndrom

Das polyzystische Ovar (polycystic ovary syndrome) ist eine gynäkologische Erkrankung

© 2023 Wie schlank .de | Warum es statt abnehmen besser abgeben heißen sollte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen